Team-Tage

Sich gemeinsam im Team fortbilden und dabei von der gewohnten Lernumgebung profitieren, das machen unsere Team-Tage möglich. Es erwartet Sie eine Mischung aus Live-Webinaren, Lernvideos und Teamaufgaben. Durch diese Kombination erhalten Sie wertvollen fachlichen Input und werden gleichzeitig angeleitet, fachliche Themen im Team konstruktiv aufzubereiten. Sie setzen sich mit den verschiedenen Perspektiven in Ihrem Team auseinander und erarbeiten gemeinsame Ziele. Dafür erhalten Sie vorab ein Arbeitspaket mit Materialien und Postern, die Ihnen die Erarbeitung der Themen und Ergebnissicherung erleichtern. Die Team-Tage stärken Sie, gemeinsam Prozesse in der Kita weiterzuentwickeln und übereinstimmende Standards festzulegen.

Ihre Vorteile

Umfang

4 bzw. 8 UE, Zugriff 3 Monate

Teilnehmerzahl

max. 20 Personen

Zertifikat

Teilnahmebescheinigung für alle Teilnehmer:innen

Technik

PC, Laptop, Beamer + Leinwand, Lautsprecher

Kosten

590 EUR* (4UE) bzw. 1.090 EUR* (8 UE)
*zzgl. 19% MwSt.

Die Team-Tage umfassen:

Team-Tag

1
090
*zzgl. 19% MwSt.
  • 3 UE Live-Webinare
  • 5 UE Input auf der Lernplattform
  • 2 UE Ergebnissicherung

Team-Tag Kompakt

590 *zzgl. 19% MwSt.
  • 1,5 UE Live-Webinare
  • 2 UE Input auf der Lernplattform
  • 0,5 UE Ergebnissicherung

Unser Themen-Angebot

Beobachtung und Dokumentation in der Kita

Im Rahmen dieses Team-Tages setzen Sie sich mit Ihren bestehenden Beobachtungs- und Dokumentationsprozessen auseinander und entwickeln diese entsprechend Ihrer Vorgaben und Ziele weiter.

Zielsetzung 4 UE: Es werden ein gemeinsames Grundverständnis entwickelt und Ziele festgehalten, wie Beobachtung und Dokumentation Grundlage pädagogischer Prozesse werden.

Zielsetzung 8 UE: Auf der Grundlage eines gemeinsamen Verständnisses sowie Beobachtungszielen, erarbeiten Sie zielführende Methoden sowie eine Strategie zur planvollen Umsetzung in Ihrem Kita-Alltag.

Dialogische Portfolio-Arbeit

Bei diesem Team-Tag erarbeiten Sie gemeinsam die Facetten des dialogischen Portfolios. Dabei erarbeiten Sie die Gestaltung von Einträgen sowie die Einbindung in Ihren Kita-Alltag.

Zielsetzung 4 UE: Gemeinsam erarbeiten Sie einen Prozess, wie Sie in Ihrem Kita-Alltag Portfolio-Arbeit integrieren und Kinder daran partizipieren lassen.

Zielsetzung 8 UE: Im Team setzen Sie sich mit der Rollen der Fachkräfte sowie Kinder und Familien auseinander und erarbeiten ein Konzept, das Partizipationsmöglichkeiten am Portfolio für alle Beteiligten schafft.

Zusammenarbeit mit den Familien gestalten

An diesem Team-Tag beschäftigen Sie sich mit den vielfältigen Bedürfnissen von Familien. Sie erarbeiten, wie Sie den damit verbundenen Anforderungen gerecht werden.

Zielsetzung 4 UE: Im Team erarbeiten Sie Kommunikationsprämissen und Strukturen für die Zusammenarbeit mit Familien, um deren Bedarfen gerecht zu werden.

Zielsetzung 8 UE: Auf der Grundlage gemeinsamer Kommunikationsprämissen erarbeiten Sie ein Konzept der Zusammenarbeit, das die Kommunikationskanäle und Methoden definiert.

Partizipation in der Kita

An diesem Team-Tag beschäftigen Sie sich mit wichtigen Grundlagen, die es braucht, um Partizipation in der Kita nachhaltig zu verankern.

Zielsetzung 4 UE: Sie klären im Team die Grundstrukturen in Ihrer Einrichtung, die Partizipation ermöglichen oder verhindern. Darauf aufbauend erarbeiten Sie ein Leitbild, um echte Teilhabe in der Kita zu ermöglichen.

Zielsetzung 8 UE: Auf der Grundlage einer gemeinsamen entwickelten Haltung zum Thema Partizipation beleuchten Sie verschiedene konkrete Beteiligungsformen und passen diese auf die Ressourcen Ihrer Einrichtung an.

Pädagogische Haltung

Dieser Team-Tag widmet sich der pädagogischen Haltung als Grundlage professionellen Handelns und der Frage, wie sie den Kita-Alltag prägt.

Zielsetzung 4 UE: Im Team erarbeiten Sie, was „pädagogische Haltung“ bedeutet und welche Werte und Überzeugungen das Ihr Handeln leiten. Sie reflektieren Ihr eigenes Bild vom Kind und definieren eine gemeinsame Haltung. 

Zielsetzung 8 UE: Aufbauend auf der Auseinandersetzung mit der pädagogischen Haltung und dem Bild vom Kind entwickeln Sie konkrete Ansätze, wie diese im Alltag sichtbar werden können. Dabei wird beleuchtet, wie Haltung Wahrnehmung, Kommunikation und Interaktionen mit Kindern prägt. 

Ihr Wunschthema ist nicht dabei?

Kommen Sie gerne mit Ihren Wünschen und Ideen auf uns zu. So können wir gemeinsam einen individuellen Team-Tag für Sie planen.

Für Sie das Richtige, wenn…